HRADY A ZÁMKY HISTORICKÁ MISTA CÍRKEVNÍ PAMÁTKY PAMÁTKY UNESCO HOME PAGE HOME PAGE 15 KRKONOŠE 14 SEVERNÍ MORAVA A SLEZSKO 13 STŘEDNÍ MORAVA 12 JIŽNÍ MORAVA 11 VYSOČINA 10 VÝCHODNÍ ČECHY 09 ČESKÝ RÁJ 08 ČESKÝ SEVER 07 SEVEROZÁPADNÍ ČECHY 06 ZÁPADOČESKÉ LÁZNĚ 05 PLZEŇSKO 04 ŠUMAVA 03 JIŽNÍ ČECHY 01 PRAHA 02 OKOLÍ PRAHY PO RUSSKIPOLSKIFRANCAISDEUTSCHENGLISHČESKY KONGRESOVÁ TURISTIKA AKTIVNÍ DOVOLENÁ PŘÍRODA LÁZNĚ 14 SEVERNÍ MORAVA A SLEZSKO 13 STŘEDNÍ MORAVA 12 JIŽNÍ MORAVA 11 VYSOČINA 04 ŠUMAVA 03 JIŽNÍ ČECHY
Mittwoch 26.11.2025
 

REGION ČESKÝ SEVER
Suchzentrum
Rejstřík regionu
Aktionsdatenbank
Verkehrszugänglichkeit
Destinační management
Natur und ihrer schutz
Naturschutzgebiete
Naturschönheiten
Höhlen und Abgründe
Vrcholy, hřebeny, sedla
Fauna a flora
Naturlehrpfade
Památky a zajímavosti
Sehenswürdigkeiten und Architektur
Kirchliche Denkmäler
Burgen und Schlösser
Kultur, Unterhaltung, Sport
Kultur und Unterhaltung
Sport und Relaxation
Zimní sporty
Aktivurlaub
Folklore und Traditionen
Etnografický region
Etnografický subregion
Volksvereinigungen
Volksgruppen
Volksfestspiele
Volkstraditionen und Gewohnheiten
Volkserzeugnisse, Handwerke
Touristik und freizeit
Agrotouristik
Wandertouristik
Radfahrtouristik
Wassertouristik und Sporten
Weintouristik
Malerische regionen
Badenwesen
Badeeinrichtungen
Lázeňské domy a sanatoria
Kongresstouristik
Ausstellungen und Ausstellungsplätze
Kongresszentren
Unterkunft, verpflegung
Autocampingplatz, Zeltplatz
Hotels, Pensionen
Chaty a chalupy
Erholungsareale
Weitere Unterkunft
Restaurants
Příjemné posezení
Gastronomische Spezialitäten
Království perníku

Historie - Ženklava [ Geschichte ]

Die erste schriftliche Erwähnung von der Gemeinde fällt in das Jahr 1411. Das Dorf gehörte zu der Domäne von Štramberk, später zu der Domäne von Fulnek und danach der Domäne von Kunín; im Jahre 1588 wurde es von Nový Jičín gekauft und seitdem blieb es Bestandteil der Domäne NovýJičín/Štramberk. Das ursprünglich tschechische Dorf im Laufe des 16. Jahrhunderts verfiel und wurde erneut mit deutscher Bevölkerung besiedelt. Es lebte hier eine ganze Reihe Leute, die Ahatholiken waren, die jedoch am Anfang des 18. Jahrhunderts in das sächsische Städtchen Herrnhut übersiedelten, das im Jahre 1722 für evangelische Exulanten aus Mähren aufgebaut wurde. Einer der Verbannten war auch der Zimmermann aus Ženklava, Kristián David. Für Jahrhunderte war für die Bewohner der hauptsächliche Lebensunterhalt die Landwirtschaft, in der jüngeren Zeit fanden sie Arbeit auch in den Steinbrüchen und Kalkbrennereien in Štramberk, aber auch in Kopřivnice oder Ostrava.



Lašská brána Beskyd
Dobové pohlednice
1895 - 1945
Stanislava Kovářová
Aleš Pustějovský

Vydavatelství: MONTANEX, a. s.
Internetová adresa: http://www.montanex.cz/kun.htm

PLAZIERUNG

WEITERE INFORMATIONEN: http://zenklava.euweb.cz

Satzart: Geschichte
DATENAKTUALISIERUNG: Eliška Černochová (Beskydy-Valašsko) org. 56, 17.03.2010 v 13:28 hodin
Copyright 1998-2025 © www.infoSystem.cz,
součást prezentačního a rezervačního systému Doménová koule ®
ATUR ČR
Podmínky členství v ATUR ČR
Aktualitäten
Touristische Regionen ČR
Turistické oblasti ČR